Auf dem Bauernhof
Die Klassen 5 waren in Hülen auf dem Bauernhof und wissen nun wie die Milchkuhhaltung funktioniert. In der Nacht vor unsrem Besuch kamen Zwillingskälbchen zur Welt. Wir Mädchen hatten riesigen Spaß die Pferde zu streicheln und zu striegeln und die Jungen durften sogar auf den antiken Traktor steigen.
11.10.2019: Vom Bahnhof Westhausen ging es hinauf zur Kapfenburg und dann weiter zum Bauernhof.
Ameisencity
Die Klassen 6 besuchten auf dem Härtsfeld die „Ameisenstadt Dellenhäule“: Herr Ziegler führte uns durch das Naturschutzgebiet und erklärte uns vieles über Insekten, Pflanzen und die verschiedenen Pilz- und Pflanzenarten. Anschließend berichtete Herr Horn äußerst interessante Dinge über Ameisen. So ist das 24,1 Hektar große Naturschutzgebiet Dellenhäule ca. 130 Jahre alt. Pro Hektar leben hier rund 160 Mio Arbeiterinnen der gelben Wiesenameise und circa 23 weitere Ameisenarten. Außerdem erfuhren wir, wie es den Ameisen gelingt andere Insekten wie Läuse zu züchten und zu melken. (Ayah A., Kian J., Hanna M.)
11.10.2019: Baumarten auf dem Härtsfeld
Klassen 10: „Ein Loch ist im Socken…“: Nähbasics
„Wie die Oma Löcher flicken und Socken stopfen“, das stand am Umwelttag für uns auf dem Programm. Die Klasse hörte von Herrn Wenzel, vom Umwelthaus Aalen, einen interessanten Vortrag über die Herkunft der Kleidung, die wir täglich tragen. In der Arbeitsgruppe „Nähbasics“ zeigten Frau Wacker, Frau Berger und Frau Lindner dann anhand unserer mitgebrachten kaputten T´Shirts und Socken, wie wir sie reparieren und wieder tragen könnten. Wir nähten auch kleine Taschen. Die drei Frauen machten das Programm so ansprechend, dass der Funke zu uns übersprang und alle Beteiligten großen Spaß hatten, sich an den jeweiligen Aufgaben auszuprobieren. Die Socken wurden gestopft und die Zeit verging dabei wie im Flug. Wir erlebten einen sehr lehrreichen Vormittag. | Herzlichen Dank an unsere Nähprofis Frau Berger, Frau Wacker und Frau Lindner! (Benjamin H.)
Wohin mit dem Müll?
Die Klassen 7 besuchen das Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal.
11.10.2019: Die Klasse 7b
11.10.2019: Die Klasse 7a
11.10.2019: Die Schaltzentrale der Müllverbrennungsanlage
11.10.2019: Im Cockpit des Müllgreifers
11.10.2019: Erklärung der Turbine
Klassen 9: Besuch des Explorinhos zum Thema „Energie“
11.10.2019: Besuch des Explorhino zum Thema „Energie“ (Klassen 9)
11.10.2019: Besuch des Explorhino zum Thema „Energie“ (Klassen 9)
11.10.2019: Besuch des Explorhino zum Thema „Energie“ (Klassen 9)
11.10.2019: Besuch des Explorhino zum Thema „Energie“ (Klassen 9)
Klassen 10: In Tonis Ladencafé in Ellwangen (Projekt 2)
11.10.2019: Beim Anprobieren in Tonis Ladencafé
11.10.2019: Beschreibung von Tonis Ladencafe (Cafe + second hand Laden).
11.10.2019: Plakat zum 40. Geburtstag vom Weltladen Schwäbisch Gmünd.
11.10.2019: Fair Trade Laden zur Unterstützung von v.a. weiblichen Arbeitern.
Klassen 10: Nähbasics (Projekt 4)
11.10.2019: Nähbasics – Stopfen, Stricken,… und Vieles mehr!
11.10.2019: Die „Nähbasics“
Klassen 10: Unterwegs in Aalen (Projekt 6)
11.10.2019: Dr Fair Fashion verkauft verantwortungsvolle Mode.
11.10.2019: Beim Einkaufen im Weltladen in Aalen.
11.10.2019: Der Laden „vom Fass“ unterstützt mit ihren Einnahmen den fairen Mango Abbau in einem Entwicklungsland und hilft somit auch gegen Kinderarbeit zu kämpfen.
11.10.2019: Projekt 6B vor dem Second Hand Laden „Rot Couture“. Alle Kleidungsstücke wurden aus unterschiedlichen Gründen gespendet und werden dort wieder verkauft. Jeden Tag gibt es neue Sachen zum Kaufen.
11.10.2019: Hier sind wir mit Herrn Wenzel Im UmWelthaus Aalen und reden über fair hergestellte Kleidung.
11.10.2019: Hier sind wir vor dem UtopiAA center in der innenstadt Aalens und uns gefallen die Ideen sehr gut.
11.10.2019: Beim Anprobieren in Tonis Ladencafé
11.10.2019: Beschreibung von Tonis Ladencafe (Cafe + second hand Laden).
11.10.2019: Plakat zum 40. Geburtstag vom Weltladen Schwäbisch Gmünd.
11.10.2019: Fair Trade Laden zur Unterstützung von v.a. weiblichen Arbeitern.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.