Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sind ein Schwerpunkt am SG. Bei uns kommen neugierige Rechner, Knobler und Forscher auf ihre Kosten.
08.11.2017: der KIT16e, das E-Auto der Saison 2016
03.02.2018: Paul Kroiß, Leander Pecher und Johannes Kürz präsentieren ihr Projekt im Fachbereich Technik und erhalten einen dritten Preis (Betreuung: Simon Glöckler, K1)
Schüler experimentieren 2017: Paul Kroiß und Leander Pecher mit einem präzisen Kleber-Test: Was hält am besten?
08.02.2019: Das Forscherteam aus dem Schubart-Gymnasium wurde von den beiden Lehrkräften Iris Krauter und Angelika Möbius begleitet
09.02.2019, Jugend forscht: Kai Krull erhält den 1. Platz mit Regionalsieg im Bereich Technik für sein „Türsicherheitssytem — Ansätze zur Verbesserung der Sicherheit von RFID-Technologie“
06.06.2018: Das SG-Team fliegt „Droneballs“ auf der CeBit in Hannover
Super in Mathe: Marianna Bopp und Elodie Kamenov mit Abteilungsleiterin Sabine Kroiß (26.01.2017)
13.01.2018: Johannes Kürz, Simon Glöckner, Anna Hack, Florian Janot, Marie Karweg, Jakob Jarebica, Leander Pecher freuen sich über den Sonderpreis für teamorientiertes Arbeiten
13.01.2018: Teamwork in der First Lego League
26.02.2019: Zurück im SG Technikum mit den „Klapsmühlen“ aus der Lehrwerkstatt von Mapal
04.12.2019: Die Klasse 8c bei der Salz-Challenge: Wer trennt am meisten Kochsalz ab?
11.10.2019: Erklärung der Turbine
15.02.2020: Simon Glöckner, Jakob Jarebica und Jenny Thao Pham (nicht im Bild) haben innovative Hardware für Drohnen entwickelt. Betreuerin und NWT-Lehrerin Iris Krauter und der stellvertretende Schulleiter Martin Schaub sind beeindruckt und gratulieren.
15.02.2020: Leonie Schmid, Changhui Ren und Katharina Kürz (v.l.n.r.) haben im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht“ Alternativen für Plastikverpackungen untersucht.
15.02.2020: Ngoc Nguyen und Nadine Limbach (nicht im Bild) haben den Kocher in Aalen untersucht. In puncto Wasserqualität ist hier noch Luft nach oben.
Du rechnest mit Leidenschaft? Dann ermutigt dich die Fachschaft Mathematik zur Teilnahme am
- Landes- und Bundeswettbewerb Mathematik und
- dem „Känguru der Mathematik.“
Für dich als Technikbegeisterten haben wir unser Technikum, zwei Fachräume voller modernster Technik. Hier kannst du im Unterricht forschen und experimentieren:
- Du beginnst in Klasse 5 und 6.
- Ab Klasse 8 kannst du das Fach NWT („Naturwissenschaft und Technik“) wählen.
- Erkunde als Mädchen am Girls‘ Day technische Berufe!
- Mache ein berufsorientierendes Praktikum bei einer High-Tech-Firma in der Region in Klasse 10.
- In Klasse 11 hast du die Möglichkeit, einen Seminarkurs „Technik“ im Abitur anzurechnen (bei ausreichender Gruppengröße).
Du kannst von Anfang an auch außerhalb des Unterrichts forschen:
- Die Roboter-AG bereitet dich auf den Wettbewerb „First Lego League“ vor. Weitere AGs findest du hier.
- Unsere Forscher entwickeln faszinierende Projekte und feiern bei Wettbewerben wie Jugend forscht regelmäßig Erfolge.
- Schülerinnen und Schüler in höheren Klasse stellen ihre Forschungsergebnisse auf Foren und Messen einem internationalen Publikum vor. Ein vorläufiger Höhepunkt war die Preisverleihung beim internationalen Science Competition in Peking.
- Unsere Schüler-Teams werden dabei gefördert von kompetenten Kooperations-Partnern aus der Region (Mapal, Graule, Munksjö, Lindenfarb) und der Baden-Württemberg-Stiftung.
Seit Mai 2019 lernst Du im neuen Fachbau.