Infos: Schulnetzwerk | Webuntis, Untis Mobile, Messenger | iPads | Moodle | Digitale Hausordnung
Tipps: Office-Programme | Microsoft-Lizenzen | ohne USB-Stick | gemeinsam arbeiten | PDF-Dokumente
Schulnetzwerk
- Info: Du erhältst einen Anmeldenamen und Kennwort am Anfang jedes Schuljahres. Damit kannst Du…
- Passwort vergessen? Bitte wendet euch an die Klassenlehrer:innen! [Info für Kolleg:innen: So geht’s!]
- Tipp: Du kannst eine Präsentation, die du zu Hause erstellst, über den Browser und diese Adresse oder über die App iserv auf unserem zentralen SG-Rechner speichern (z.B. unter Dateien -> Eigene -> Desktop). Sobald du dich im Klassenraum anmeldest, siehst du diese Präsentation auf dem Windows-Desktop liegen. Du brauchst die Daten also nicht mehr auf dem USB-Stick in die Schule tragen.
- Nach oben.
Webuntis | Untis Mobile | Messenger
- Info: Über webuntis.com oder die Apps Untis Mobile und Untis Messenger kannst Du…
- deinen Stundenplan sehen,
- in deiner Klasse oder mit deinen Lehrer:innen kommunizieren,
- Hausaufgaben einsehen, wenn deine Lehrkräfte dies freiwillig eintragen, und
- weitere Infos wie deine Abwesenheiten abrufen.
- Passwort/Zugang vergessen? Zum Kontaktformular.
- Apps für mobile Geräte: Untis Mobile (Android | Apple iOS) und Untis Messenger (Android | Apple iOS)
- Tipps:
- Erst bei Untis Mobile anmelden, dann synchronisiert sich der Messenger automatisch.
- Familien mit mehreren Kindern können mehrere Benutzer anmelden.
- Melde dich unter webuntis.com an und gib die eigene E-Mail-Adresse ein, damit du dir ein neues Passwort schicken lassen kannst! YouTube-Lernvideo.
- Nach oben
iPads
- Aalen leiht unseren Schüler:innen iPads (erste Schritte, Leihvertrag). Die iPads werden…
- zu Hause im privaten WLAN angemeldet und upgedated.
- in der Schule im WLAN „AASG-IServ“ angemeldet (mit Anmeldenamen und Kennwort des Schulnetzwerks).
- Damit kannst Du…
- den Stundenplan sehen und mit der Schulgemeinschaft kommunizieren über die Apps Untis Mobile und Messenger,
- digitale Schulbücher benutzen, die derzeit bereitgestellt werden,
- eine Präsentation mit der App Keynote erstellen und im Klassenraum zeigen (so geht’s)
- digital im Unterricht mitarbeiten, am besten mit der App Goodnotes (ab Klasse 10),
- auf dem Schulnetzwerk „iserv“ Dokumente finden, speichern, teilen und gemeinsam bearbeiten und
- auf unsere Lernplattform Moodle zugreifen.
- Wenn Dich eine Lehrkraft fürs Internet freischaltet [Für Lehrkräfte: So geht’s!], kannst Du…
- im Internet recherchieren und Lernvideos anschauen (z.B. über YouTube) und
- viele interessante Apps nutzen wie Kahoot!
- Die noch fehlenden Geräte sind schon bestellt. | Nach oben
Moodle
- Info: Moodle ist die Lernplattform des SG. Hier gibt’s viele Materialien und Aktivitäten für Deine Kurse. Der Login erfolgt mit den schulischen Anmeldedaten.
- Tipp:
- Gib diese Adresse in der App ein: https://moodle.sg-aalen.de/moodle
- Nach oben.
PDF-Dokumente
- Info: Dokumente sollte im pdf-Format („portable document format“) verschickt werden. Damit können sie problemlos ausgedruckt oder bei Moodle hochgeladen werden. So geht’s mit dem PC und mit iPad/iPhone.
- Für Android- und Apple-Geräte gibt es zudem Scan-Apps wie Microsoft Lens oder Scanner Pro, mit denen PDFs generiert werden können. Diese begradigen die Seiten automatisch und erhöhen die Lesbarkeit.
Microsoft-Lizenzen
- werden immer mal wieder nachgefragt. Da können wir leider nicht helfen, weil wir aus Gründen der Sparsamkeit Einzellizenzen haben. | Nach oben.
Office-Programme
- Sie können (wie viele von uns) andere Office-Programme nutzen: LibreOffice, OpenOffice, OnlyOffice oder GoogleDocs. Auf den schulischen iPads stehen mit Pages, Numbers und Keynote ebenfalls leistungsfähige Office-Anwendungen zur Verfügung. Natürlich gibt es jede Menge andre Apps.
- TIPP: Mit der Schaltfläche „Office“ können Schüler:innen im IServ-Netzwerk mit der App Collabora direkt Texte verarbeiten. Office-Dokumente, die in einer Gruppe, abgelegt sind, können von den Mitgliedern auch kollaborativ bearbeitet werden. | Nach oben.
Gutes Gelingen beim digitalen Arbeiten! Ihr Digitalteam GRL, JAN, KRT, KRÜ, WBR
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.